• Über uns
  • Kooperation
  • Kontakt
Drücke die Eingabetaste zum Suchen oder ESC zum Schließen
nachhaltig.kritisch
  • Artikel
  • Podcast
  • Support

Startseite » Artikel

Filter

AllEnergieKlimaKonsumPolitikWirtschaft
Klima

Klimafolgekosten: So viel kostet die globale Erhitzung

Klima

Wie die Klimakrise unsere psychische Gesundheit belastet

Klima

Klimaanpassung: Wie wir uns auf die Klimakrise vorbereiten können

Klima

Katapultiert uns Klimaschutz zurück in die Steinzeit?

Wirtschaft

Warum wir unser Wirtschaftssystem umkrempeln müssen

Klima

Wie radikal darf Klimaschutz sein?

Konsum

Mythos Raumklima – Warum wir Zimmerpflanzen überschätzen

Konsum

Wie nachhaltig sind Zimmerpflanzen wirklich?

Konsum

Geht Urban Jungle auch nachhaltig?

Klima

Warum plötzlich jedes Produkt klimaneutral ist

Konsum

Greenwashing bei Verpackungen

KlimaKonsum

Veganismus ist keine Universallösung

Gesunde Böden haben eine Superkraft in der Bekäm Gesunde Böden haben eine Superkraft in der Bekämpfung des Klimawandels: Sie entziehen der Luft Kohlenstoffdioxid und können dieses, wenn sie schonend behandelt werden, über Jahrtausende speichern.
Der Mensch greift aber durch Flächenverbrauch, intensive Landwirtschaft und Versiegelung aktiv in das Ökosystem Boden ein und beschleunigt so die Erderhitzung.

Wie können wir schonender mit unseren Böden umgehen? Bis 2030 sollen laut Koalitionsvertrag 30% aller landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland als Ökolandbau ausgewiesen werden. Der Anteil an der gesamten Landwirtschaftsfläche lag Ende 2021 bei 10,9 Prozent, nach 10,3 Prozent im Vorjahr.

Dieser Beitrag ist im Rahmen einer Kooperation mit dem Studiengang @multimedia_und_autorschaft entstanden und wurde von Sophie verfasst.

#landwirtschaft #ökolandbau #ökologisch #ökologischelandwirtschaft #klimawandel #nachhaltigkeit
Zum zweiten Mal in Folge sind die Emissionen im Se Zum zweiten Mal in Folge sind die Emissionen im Sektor Verkehr gestiegen. Doch statt den Status Quo zu hinterfragen und einen echten Wandel anzustoßen, diskutieren wir einmal pro Jahr über Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen. UND DAS SEHR WÜTEND. 😡 

Warum wir dieses grenzenlose Tempo in ganz anderen Bereichen bräuchten, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Den Titel haben wir uns von @treibhauspost ausgeliehen, die in ihrem aktuellen Newsletter über "Einigkeit und Recht und Wachstum" schreiben. ❤️

Quellen: 
The economic cost of a 130 kph speed limit in Germany. Ecological Economics, Volume 209, July 2023
.
Umweltbundesamt (2023): Flüssiger Verkehr für Klimaschutz und Luftreinhaltung
.
Zweijahresgutachten des Expertenrat Klima (2022)
.
UBA-Prognose für Treibhausgasemissionen 2022 (2023)
.
UBA-Kurzpapier Vorschläge Straßenverkehrsordnung (2021)
.
Expertenrat für Klimafragen (2022). Zweijahresgutachten 2022.
.
nachhaltig.kritisch Podcast-Interview mit Katja Diehl (2023), noch nicht veröffentlicht

#mobilitätswende #verkehrswende #autokorrektur #tempolimit #mobilität #autobahn #auto #elektroauto #eauto
Secondhand-Mode hat ihr muffiges Image abgelegt bi Secondhand-Mode hat ihr muffiges Image abgelegt bietet eine nachhaltigere Alternative zu Fast Fashion. Der Markt dafür wächst und wächst: Schon heute werden weltweit Umsätze im dreistelligen Millionenbereich gemacht. Handelt es sich bei Second Hand tatsächlich immer um eine stoffgewordene Prämie für die nachhaltige Konsumbewegung? 

Dieser Beitrag ist im Rahmen einer Kooperation mit dem Studiengang @multimedia_und_autorschaft entstanden und wurde von Clara Hoheisel verfasst.

#secondhand #mode #nachhaltigkeit #gentrifizierung #polyester #mikroplastik #fastfashion
Eigentlich schade, dass man immer mit Geld argumen Eigentlich schade, dass man immer mit Geld argumentieren muss, wenn es um unsere gemeinsame Lebensgrundlage geht. Die Übersetzung in volkswirtschaftliche Kosten ist natürlich wichtig. Das Problem dabei: Einige Schäden lassen sich sehr schwer mit Geld beziffern.
.
.
.
#klimakrise #klimakosten #klimaschutz #klimaanpassung #nachhaltigkritisch #journalismus
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Artikel
  • Podcast
  • Support
  • Über uns
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Energie
  • Konsum
  • Politik
  • Klima
  • Wirtschaft


Schnell die Cookies abbacken, und schon geht's los...


Für dein bestmögliches Nutzer*innenerlebnis setzen wir Cookies und weitere Technologien ein. Diese kannst du hier definieren oder ablehnen.




Cookie-EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrung zu verbessern, während Du durch die Website navigieren. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in Deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Dein Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies
immer aktiv
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Geschwindigkeit der Website
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besucher:innen ein besseres Benutzererlebnis zu bieten und mobilen Geräten Datenvolumen zu sparen.
Statistik und Auswertung
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher:innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
_ga1 year 1 month 4 daysGoogle Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors.
_ga_*1 year 1 month 4 daysGoogle Analytics sets this cookie to store and count page views.
srpsessionDas Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT), Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung, Untere Weidenstraße 5, 81543 München, Deutschland Datenschutz
Soziale Medien
Soziale-Medien-Cookies werden verwendet, um Besucher:innen relevante Beiträge und Audioplayer bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher:innen über Websites hinweg und sammeln Informationen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch keiner Kategorie zugeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
  •  

  •  

  •  

{{playListTitle}}
  • {{ index + 1 }} {{ track.track_title }} {{ track.track_artist }} {{ track.album_title }} {{ track.lenght }}
{{list.tracks[currentTrack].track_title}}{{list.tracks[currentTrack].track_artist && typeof sonaar_music.option.show_artist_name != 'undefined' ? ' ' + sonaar_music.option.artist_separator + ' ' + list.tracks[currentTrack].track_artist:''}}
{{list.tracks[currentTrack].album_title}}
{{ currentTime }}
{{ totalTime }}
Skip to content
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Leicht leserlichLeicht leserlich
  • Reset Reset
  • SitemapSitemap
  • HilfeHilfe
  • KontaktKontakt