Stadt oder Land. Was ist nachhaltiger?
“Wer die Natur liebt, sollte ihr fernbleiben”, schreibt der Ökonom Edward Glaeser. Aber was ist nachhaltiger, das Leben in der Stadt oder auf dem Land?… Weiterlesen »Stadt oder Land. Was ist nachhaltiger?
“Wer die Natur liebt, sollte ihr fernbleiben”, schreibt der Ökonom Edward Glaeser. Aber was ist nachhaltiger, das Leben in der Stadt oder auf dem Land?… Weiterlesen »Stadt oder Land. Was ist nachhaltiger?
Wasserstoff macht derzeit viele Schlagzeilen. Er wird dabei entweder als entscheidendes Element der Energiewende gehypt oder steht für seine Ineffizienz und die hohen Kosten in… Weiterlesen »Wasserstoff: Hoffnungsträger der Energiewende
Eine Welt ohne Autos? Geht das überhaupt? Ich habe mich die letzten zwei Wochen mit dem Buch “No Car” von Salomon Scharffenberg auseinandergesetzt. Dort fordert… Weiterlesen »Was wäre wenn es keine Autos mehr gäbe?
Ich will ganz ehrlich sein. Folgendes ist passiert: Ich wollte endlich mal wieder über ein schönes Thema schreiben, etwas, bei dem man nicht deprimiert wird,… Weiterlesen »Verkehrte Verkehrswende: Im Durschnitt steht ein Auto 23 Stunden am Tag still.
Es ist 7:30 Uhr, du sitzt am Frühstückstisch, in einer halben Stunde musst du bei der Arbeit sein. Entspannt nimmst du dein Handy in die… Weiterlesen »Mobilität der Zukunft: Das moralische Dilemma hinter Selbstfahrenden Autos
In Datteln tobt seit über einem Jahrzehnt ein Streit um ein neues Kohlekraftwerk. Für die einen ein technisches Wunderwerk und eine Übergangslösung der Energiewende für… Weiterlesen »Datteln 4: Sieht so der Kohleausstieg bis 2038 aus?
Palmöl in Lebensmitteln und in Kosmetik ist in der nachhaltigen Community gefühlt oft ein riesiges Thema. Was wenige Menschen wissen: Über 4,3 Millionen Tonnen Palmöl,… Weiterlesen »Palmöl: Das schmutzige Geschäft mit Biodiesel