Die Sojahoden
“Soja ist schlecht für Männer, ihre Hoden und die Spermien, die diese produzieren.“ Irgendein Typ im Internet. Ein kleiner Exkurs zu verfehlten Gefühlen der Männlichkeit,… Weiterlesen »Die Sojahoden
“Soja ist schlecht für Männer, ihre Hoden und die Spermien, die diese produzieren.“ Irgendein Typ im Internet. Ein kleiner Exkurs zu verfehlten Gefühlen der Männlichkeit,… Weiterlesen »Die Sojahoden
Wie kommen wir von einer sozialen Marktwirtschaft hin zu einer sozialen und nachhaltigen Marktwirtschaft? Das könnte mit die wichtigste Frage unserer Generation sein. Ich habe… Weiterlesen »Richard David Precht: „Unsere Art, zu wirtschaften, hat keine Zukunft.“
Onkel Herbert ist auch zum Weihnachtsessen eingeladen. Um 18:00 Uhr rollen die schweren SUV-Reifen über den Kies in der Einfahrt. Das Festmahl: Gans aus Massentierhaltung,… Weiterlesen »Das Märchen von der Überbevölkerung
Was kann ich alleine schon bewirken? So wenig Einfluss ich als Individuum auf die großen Baustellen des Planeten habe, umso frustrierter lassen mich Menschen zurück,… Weiterlesen »Alleine kann ich doch eh nichts ändern…
The same procedure as every year? Die Feuerwerk-Diskussion nimmt gerade richtig Fahrt auf und die Argumente sind dabei seit Jahren dieselben. “Nicht mehr zeitgemäß” brüllt… Weiterlesen »Nie war ein Silvesterfeuerwerk überflüssiger als in diesem Jahr.
Carolin Schaar arbeitet bei der Gebana AG, einem Schweizer Unternehmen, das sich als „Pionierin für fairen Handel“ bezeichnet. Wir haben mit ihr im Interview über… Weiterlesen »“Label und Siegel können das Handelssystem nicht fairer machen”
Heute ist der Tag der Tropenwälder. Seit fast 3 Jahrzehnten wird Mitte September auf die Zerstörung der “grünen Lunge” der Erde hingewiesen. Dabei sind längst… Weiterlesen »Der Feuerplanet
Ich habe kürzlich „Haben oder Sein“ von Erich Fromm gelesen – das bekannteste sozialpsychologische Werk des deutschen Psychoanalytikers, der 1933 nach Amerika emigrierte. Neben vielen… Weiterlesen »“Haben oder Sein”: Was in unserer Gesellschaft schief läuft.
Fühlst du dich auch manchmal machtlos, wenn du an die drohenden Folgen des Klimawandels denkst? Ich habe versucht, mich diesem Phänomen wissenschaftlich zu nähern. Eco… Weiterlesen »Eco-Grief: Warum es okay ist, sich machtlos zu fühlen.
Schon vor einiger Zeit habe ich den Bild-Artikel mit dem Titel “Fledermäuse ausrotten!” gelesen, der sogar für Bild-Niveau echt ziemlich miserabel war. Trotzdem hat er… Weiterlesen »Wer hat Schuld an Corona? Ein Kommentar.