Ein Plädoyer für den Baum
An eurem Feedback die letzten Tage konnten wir sehen, dass einige sich ein bisschen genötigt gefühlt haben, für die Bäume in die Presche zu springen.… Weiterlesen »Ein Plädoyer für den Baum
An eurem Feedback die letzten Tage konnten wir sehen, dass einige sich ein bisschen genötigt gefühlt haben, für die Bäume in die Presche zu springen.… Weiterlesen »Ein Plädoyer für den Baum
Bäume pflanzen liegt stark im Trend, insbesondere bei Unternehmen, die damit für anderweitige umweltschädliche Aktivitäten kompensieren wollen. Doch ist Aufforstung wirklich immer die Lösung? Eine… Weiterlesen »Bäume pflanzen: Ein Allheilmittel gegen den Klimawandel?
UPDATE 28.01.2021: Auf unseren Artikel hin hat sich Frithjof Finkbeiner von Plant-for-the-Planet bei uns gemeldet und uns eine Menge Materialen und Berichte zugeschickt, die wir… Weiterlesen »Plant-for-the-Planet: Haben wir Bäume gepflanzt, die es gar nicht gibt?
Die letzten Posts haben deutlich gezeigt: Die Tabakproduktion hat drastische ökologische und soziale Auswirkungen. Weil sehr viele von euch gefragt haben, wie kann man auch… Weiterlesen »Bio-Tabak, Öko-Filter und E-Dampfe
Wer denkt bei der Kippe zum Kaffee schon an Kinderarbeit? Je tiefer man sich in die Machenschaften der Tabakindustrie einliest, desto unbegreiflicher wird einem, wie… Weiterlesen »Die sozialen Auswirkungen der Tabakindustrie
Wird über Tabakkonsum gesprochen, dann stehen oft die gesundheitlichen Gefahren im Vordergrund. Was oft unter den Tisch gekehrt wird: Der Tabakanbau ist extrem umweltschädigend. Von… Weiterlesen »So belastet Tabak die Umwelt
Raucher:innen in Deutschland Die Anzahl der Raucher*innen in Deutschland ist leicht rückläufig. Zur Jahrtausendwende rauchten 28.3 Prozent der über 15 Jährigen. 2017 waren es nur… Weiterlesen »Die Müll-Kippe
Wie kommen wir von einer sozialen Marktwirtschaft hin zu einer sozialen und nachhaltigen Marktwirtschaft? Das könnte mit die wichtigste Frage unserer Generation sein. Ich habe… Weiterlesen »Richard David Precht: „Unsere Art, zu wirtschaften, hat keine Zukunft.“
Im Jahr 2019 wurden in Deutschland mehr als zwei Millionen Tiere pro Tag geschlachtet. Fleisch für die Tonne Auch im privaten Haushalt wird viel weggeworfen.… Weiterlesen »Der Fleischatlas 2021
Spätestens wenn man am heiligen Abend anfängt, seinen Seitanbraten vor sich auszubreiten, erntet man misstrauische Blicke. Oma hat sich doch mit dem Kasseler solche Mühe… Weiterlesen »Dein Festessens-Guide