16.Juli.2023
Play
Pause
00:00
1X
- Raphael war als renommierter Journalist für den SPIEGEL und die ZEIT in Krisengebieten unterwegs und hat zuletzt viel über die Klimakrise berichtet. Anfang des Jahres hat er sich der Letzten Generation angeschlossen. Damit war klar: Seine journalistische Karriere ist beendet, denn mit dem dort geltenden Grundsatz der Objektivität ist das nicht vereinbar. In dieser Folge[...]
- Ihr habt gefragt, wir haben geantwortet. Wir haben unsere Illustratorin Annika Le Large in den Podcast eingeladen und beantworten zu dritt all eure Fragen, die über Instagram reinkamen. Und viele mehr, die keiner gestellt hat. Ihr erfahrt exklusiv: - wie wir uns kennengelernt haben, - warum nachhaltig.kritisch fast "Don’t believe the Öko Hype" gehießen hätte,[...]
- Claudia Kemfert steht als Wissenschaftlerin und Energieökonomin stark in der Öffentlichkeit. Für ihre klaren Äußerungen u.a. zur Energiewende erfährt sie Diffamierungen bis hin zu Shitstorms. Wir sprechen mit ihr darüber, welche Rolle die Wissenschaft im Kampf gegen die Klimakrise einnehmen kann, warum sie sich klar als Wissenschaftlerin und nicht als Aktivistin sieht und ob der[...]
- Worin investieren wir unser Geld? An welche Projekte vergeben wir Kredite? Welche Fonds haben wir im Angebot? Je nachdem, wie Banken diese Fragen für sich beantworten, nehmen sie Einfluss auf das Klima. Je mehr Geld bei ihnen liegt, desto größer ist ihre Steuerungsfunktion. Worauf können wir als Kund:innen bei der Bankauswahl achten, wenn wir verhindern[...]
- Wir sind dabei, mehrere kritische Grenzen unseres Erdsystems zu überschreiten, die nicht rückgängig gemacht werden können – mit katastrophalen Auswirkungen für die Menschheit. Welche das sind, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und wie realistisch es ist, das alles noch zu verhindern – darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Nico Wunderling, der am Potsdam-Institut[...]
- Ist unser derzeitiges Verkehrssystem sexistisch? Welchen Elevator Pitch sollte sich Verkehrsminister Volker Wissing mal zu Gemüte führen? Sind 60 Millionen E-Fahrzeuge die Lösung? Wie sollen Menschen aufs Auto verzichten, die auf dem Land leben? Über diese und weitere unbequemen Themen sprechen wir mit der Mobilitätsexpertin Katja Diehl, die in ihrem Buch Autokorrektur schreibt: “Die Mobilitätswende[...]
- Krieg in Europa, Inflation und Klimakrise zeigen: Wir brauchen eine Energiewende, und zwar schnell. Unser Interviewgast Prof. Dr. Michael Sterner hat dazu einen entscheidenden Beitrag geleistet – denn er ist Miterfinder und Namensgeber der Speichertechnologie Power-to-Gas. Mit den verfügbaren Technologien können wir die Energiewende schaffen, so Sterner. Entschieden werde sie letztendlich jedoch vor Ort in[...]
- Die Älteren unter euch werden sich vielleicht noch erinnern. Früher war nicht nur Lametta, sondern auch mehr Gesumme und Gezwitscher. Wir befinden uns gerade mitten im 6. Massensterben der Erdgeschichte. Durch die Zerstörung von Lebensräumen, konventionelle Landwirtschaft und dem menschengemachten Klimawandel verschwinden immer mehr Tiere von diesem Planeten. Das ist ja ein Verbrechen, könnte man[...]
- Achtsamkeit hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Trend entwickelt. Dabei ist der Begriff viel mehr als nur ein Lifestyle-Hashtag in den sozialen Medien. In dieser Folge sprechen wir darüber, ob ein achtsames Leben einen positiven Einfluss auf umweltfreundliches Verhalten hat und wie man das wissenschaftlich einordnen kann. Zu Gast ist Dr. Ute[...]
- Klimaproteste haben mit den derzeitigen Störaktionen einen neue Stufe der Dringlichkeit erreicht. Müssen Protest und disruptive Störungen der Gesellschaft gefallen? Welche Rolle spielen Politik und Medien dabei? Und: Reden wir zu viel über Protestformen und zu wenig über die Forderungen der Aktivist*innen? Darüber sprechen wir mit dem Protestforscher Dr. Jannis Grimm. Außerdem hat Annsi ein[...]
- Nachdem Sara Schurmann im Jahr 2020 das gesamte Ausmaß der Klimakrise bewusst geworden ist, verfasst sie einen offenen Brief mit dem Titel “Journalist:innen, nehmt die Klimakrise endlich ernst!”. Das Ziel: “Nur mal kurz Bescheid zu sagen”, dass diese Bedrohung auch konsequent im Journalismus mitgedacht und priorisiert werden müsse. In ihrem Buch “Klartext Klima” beschreibt die[...]
- Der Aufbau von Windkraftanlagen birgt ein hohes Konfliktpotenzial in Gemeinden. Medien berichten von der „Spaltung“ ganzer Orte über einige wenige Windräder. Doch was steckt wirklich hinter dem Aufbegehren mancher Bürger*inneninitiativen? Darüber sprechen wir mit Helena Schmidt. Sie hat zwei Master in klinischer Psychologie und in Umweltpsychologie und promoviert aktuell zur Akzeptanz von Flugwindenergieanlagen. Weil die[...]
- Die Energiekrise ist so komplex, dass sie für viele nicht richtig greifbar ist. Der Blogger und Spiegel Bestseller-Autor Jan Hegenberg aka. "Der Graslutscher" möchte das ändern. In dieser Podcast-Folge erklärt er kurz, verständlich und lustig, was bei dieser "Energiewende" zurzeit so falsch läuft, welche Lösungen es schon gibt und was jetzt dringend passieren muss. Nicht[...]
- Wir haben nicht mehr viel Zeit. Die 1,5 Grad Grenze scheint in weite Ferne gerückt zu sein, viele fatale Folgen der Klimakrise können nur noch durch einen schnellen Systemwandel abgewendet werden. Das ist eine Kernbotschaft des Weltklimarat-Berichts. Über die Tragweite des Reports und über guten Klima-Journalismus sprechen wir mit Julien und Manu vom Klima-Newsletter Treibhauspost.[...]
- “Die Energie kommt von Wind und Sonne, in der Landwirtschaft werden faire Preise gezahlt und es gibt keine Massentierhaltung mehr.” Diese Utopien haben gemeinsam, dass sie von Bürgerinnen und Bürgern in einem Klima-Bürgerrat ausgearbeitet wurden. Was ist das, welche Potenziale und Grenzen gibt es, und welche Rolle kommt Forschenden dabei zu? Darüber sprechen wir in[...]
- Menschen mit Behinderung sind von den Folgen der Klimakrise stärker gefährdet – und werden bei Umweltschutzmaßnahmen häufig nicht mitgedacht. Diese strukturelle Benachteiligung wird auch „Ökoableismus“ genannt. Wie sich Ökoableismus äußert, welche Facetten er hat und was sich diesbezüglich tun muss – darüber sprechen wir in dieser Folge mit Raul Krauthausen. Weitere Infos zum Thema Eco-Ableism:[...]
- Holt die Chips raus und dimmt das Licht: Wir gehen in dieser Folge der Frage auf den Grund, wie (un)nachhaltig so eine Filmproduktion ist, welche Faktoren dabei am meisten ins Gewicht fallen und was getan werden kann, um das Ganze nachhaltiger zu gestalten - ohne, dass die inhaltliche Qualität darunter leidet. Als Expertin mit dabei[...]
- Während wir in vielen Lebensbereichen unser Handeln hinterfragen, werden unter Hashtags wie #urbanjungle und #pflanzenmuddi die grünen Mitbewohner gehypt. Aber wie grün sind Monstera, Efeutute und Co. wirklich? Und was kann man beim nachhaltigen Pflanzenkauf beachten? Darüber sprechen wir mit Corinna Hölzel, Pestizidexpertin beim BUND. Hier erfährst du mehr über die Arbeit des Bund für[...]
- Wie schaffen wir es, kollektiv das Leid von sogenannten Nutztieren in der Massentierhaltung zu verdrängen? Oder die auf uns zukommenden Folgen des Klimawandels? Welche Mechanismen stecken hinter der Verdrängung und welche Funktion haben sie? Darüber sprechen wir mit Yana Bender von den Psychologists for Future. Hier erfährst du mehr über die Arbeit der Psychologists for[...]
- Bei nachhaltig.kritisch ist 2021 ziemlich viel passiert. Wir sprechen über Meilensteine, Herausforderungen und darüber, wie es mit unserem Projekt weitergeht. Außerdem gibts ein spontanes Weihnachtsständchen mit der Querflöte. Viel Spaß und frohe Weihnachten! 🎄 Intro beat by: https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/christmas-magic Support: @nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab[...]
- Was wäre eine Wirtschaft, die dem Menschen dient und in der Profit kein Selbstzweck ist? Sogenannte Purpose-Unternehmen wollen das erreichen, indem sie Sinnhaftigkeit und Verantwortung über die Gewinnmaximierung stellen. Wir sprechen mit Wetell-Gründer Nico Tucher darüber, wie so ein Purpose aussehen kann, was Verantwortungseigentum in der Praxis bedeutet und ob das Abgeben von Unternehmensanteilen nicht[...]
- Mehr als 10 Millionen Hunde gibt es alleine in Deutschland - und wie wir Menschen haben auch sie einen ökologischen Fußabdruck. Welche Faktoren dabei besonders ins Gewicht fallen und was man tun kann, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, darüber sprechen wir Kim Maya Yavor von der TU Berlin, die genau zu[...]
- Die Generation Fridays for Future wird die Folgen des Klimawandels hauptsächlich ausbaden müssen. Diese Tatsache spiegelt sich in ihrer Schulbildung jedoch so gut wie gar nicht wider. Ob und wie das Klima im Unterricht behandelt wird, das variiert von Lehrerin zu Lehrer, von Schule zu Schule. Was fehlt, sind vor allem die Zusammenhänge aus unterschiedlichen[...]
- Um die aktuellen globalen Herausforderungen in den Griff zu bekommen, brauchen eine demokratische Weltregierung, findet Andreas Bummel von Democracy Without Borders. Sein Verein setzt sich für die Demokratieförderung auf nationaler und globaler Ebene ein. Wir sprechen darüber, wie eine solche globale Weltregierung für den Klimaschutz aussehen könnte, was ihre Vorteile wären und auch, welche Grenzen[...]
- In dieser Folge nehmen wir euch mit auf den Klimastreik in Leipzig, der zwei Tage vor der Bundestagswahl stattgefunden hat. Wir sprechen mit Menschen über ihre Erwartungen, Sorgen und Wünsche für die Zukunft, aber auch über konkrete Maßnahmen, die die nächste Regierung ergreifen sollte. Support: @nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere[...]
- Wir verabschieden uns in die Sommerpause - aber vorher haben wir nochmal eine richtig tolle Community-Folge mit euren Fragen und Witzen aufgenommen. Vielen Dank für dieses Gemeinschaftswerk, das hier entstanden ist! Wir haben während der Aufnahme spontan Fragen ausgesucht und beantwortet. Falls deine Frage nicht dabei war, findest du sie hier nochmal schriftlich beantwortet: https://docs.google.com/document/d/1WmlPfsLMu-YcFY69AjhWZIHvscSlrYqq1jTGIUvQ86w/edit[...]
- Wir sprechen über das 168-seitige Wahlprogramm der Linken, und darüber, warum es gerade in Klimafragen besonders ambitioniert ist. Welche Maßnahmen will die Partei durchsetzen? Und wie realistisch ist das? Wir freuen uns hier besonders über deine Meinung zum Thema - vor allem, weil wir viele Themen nur anreißen konnten. Für mehr Wahlprogramme und den ausführlichen[...]
- Wir sprechen über einige Klima-Aussagen aus dem Parteiprogramm der AfD und darüber, warum da so manches wissenschaftlich auf sehr wackligen Beinen steht. To be fair: Sie haben auch einen guten Back-Up-Plan parat. Für mehr Wahlprogramme und den ausführlichen Faktencheck schau gerne auf Instagram vorbei! https://www.instagram.com/nachhaltig.kritisch/ Support: @nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du[...]
- Bitcoin schafft es aufgrund von hohen CO2-Emissionen immer wieder in die Schlagzeilen. Was macht die bekannteste und älteste Kryptowährung so energieaufwendig? Und was könnte dagegen getan werden? Über diese Fragen sprechen wir in dieser Folge - nachdem wir uns gemeinsam durch die Basics der Funktionsweise gekämpft haben. Wir erheben mit dieser Folge keinerlei Anspruch auf[...]
- „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ – über dieses Zitat von Theodor W. Adorno sprechen wir in dieser etwas philosophisch angehauchten Folge. Ist es möglich, im aktuellen System ein nachhaltiges Leben zu führen? Warum bringt es oft nichts, einander auf individueller Ebene zu kritisieren – und wo wäre unsere Wut vielleicht besser aufgehoben? Was[...]
- Was die Rügenwalder Mühle sehr offensichtlich macht, findet anderswo eher verdeckt statt: Hinter vielen vegetarischen und veganen Ersatzprodukten im Supermarkt stecken eigentlich große Fleischkonzerne. Die fleischlose Marke ist dabei oft gar nicht so leicht auf den Herstellenden zurückzuführen und präsentiert sich als grün, nachhaltig und zukunftsorientiert. Wir sprechen über positive und kritische Aspekte dieser Geschäftspraxis.[...]
- Wir sprechen über mangelnde Transparenz im Supermarkt und zwei Kennzeichnungen, die uns eigentlich Orientierung im Siegel-Dschungel bieten sollen: Der Nutri-Score und das geplante Tierwohl-Kennzeichen. Inwiefern können sie das wirklich – und was sind ihre Grenzen? Edit: Pardon, die Schweiz hat zwar einen französischen Teil, das macht Nestlé allerdings nicht zum französischen Lebensmittelgiganten. Der Konzern hat[...]
- „Einfach vegan werden“ ist ein Argument, das uns manchmal in den Kommentarspalten unserer Instagram-Posts begegnet. Dabei handelt es sich aber häufig um ein Totschlagargument, das zu kurz greift. Denn viele Probleme sind komplex und "einfache" Lösungen wie Veganismus sind in einem globalen und sozialen Kontext nicht pauschal anwendbar. Über diese Grauzonen sprechen wir in dieser[...]
- DISCLAIMER: Diese Folge könnte Irritationen, Wut oder Tränen auslösen. Woran könnte es liegen, dass Spargel für uns Deutsche ein so emotionales Thema ist? Wie sieht die Ökobilanz des kaiserlichen Gemüses aus? Und welche sozialen Themen überschatten Jahr für Jahr den Spargelanbau hier in Deutschland? Fragen über Fragen, auf die ihr in dieser Folge Antworten findet.[...]
- Wie kann mit unternehmerischen Mitteln sozialer und ökologischer Fortschritt erzielt werden? Welche Akteur:innen treiben diese Entwicklung bereits aktiv voran? Und was muss in der Politik und in der Gesellschaft passieren, um genau diese Unternehmen zu fördern und zu unterstützen? Darüber haben wir mit Marit Gersen von den Entrepreneurs For Future und Pablo Hoffmann vom SEND[...]
- DISCLAIMER: Diese Folge beinhaltet verstörende Inhalte. Wenn du weißt, dass dich Tierleid mental besonders mitnimmt, du sehr sensibel bist und/ oder dich schnell ekelst, dann skippe diese Folge lieber und sei nächstes Mal wieder mit dabei! Für Fleisch aus dem Labor müssen keine Tiere sterben, die Umwelt wird entastet und vielleicht lösen wir sogar das[...]
- Nachdem wir dir in der letzten Folge deine Feierabendzigarette madig gemacht haben, wollen wir dir heute auch noch den Spaß am Alkohol verderben. Welche Faktoren fallen bei der Bier- und Weinproduktion CO2-technisch besonders ins Gewicht? Warum sind Weine oft nicht einmal vegetarisch? Und was können wir hier in Deutschland tun, um die sozialen Bedingungen auf[...]
- In dieser ersten Podcast-Folge widmen wir uns dem Thema Rauchen. Wir sprechen über fairen Tabak, den es nicht gibt, über die ökologischen Auswirkungen der Tabak-Produktion und die Folgen von in die Natur geschnipsten Zigaretten. Außerdem geht es um die Frage, ob es nachhaltigere Alternativen zur klassischen Zigarette gibt. Spoiler: Aufhören könnte hier die beste Option[...]
- Der Nachhaltigkeitspodcast mit Robin Jüngling und Ann-Sophie Henne, Gründer*in des journalistischen Instagram Kanals @nachhaltig.kritisch. Wir sprechen über unsere Recherchen, reflektieren unsere Arbeit und beantworten eure Fragen. Wichtig ist uns dabei der kritische Aspekt. Cover von: Annika Le Large - Ein podlabel Podcast Hier geht‘s zum sagenumwobenen Instagram Kanal: www.instagram.com/nachhaltig.kritisch Support: @nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt.[...]