„Einfach vegan werden“ ist ein Argument, das uns manchmal in den Kommentarspalten unserer Instagram-Posts begegnet. Dabei handelt es sich aber häufig um ein Totschlagargument, das zu kurz greift. Denn viele Probleme sind komplex und “einfache” Lösungen wie Veganismus sind in einem globalen und sozialen Kontext nicht pauschal anwendbar. Über diese Grauzonen sprechen wir in dieser Folge – das erste Mal zu dritt!
Support:
@nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.steadyhq.com/de/nachhaltigkritisch
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden über PayPal: www.paypal.com/paypalme/nachhaltigkritisch
Wir beziehen uns im Podcast u.a. auf folgende Recherchen / Artike
- Robins Insta-Rant: https://www.instagram.com/p/COfh_CDnyPO/
- Meinung von Jan aka “Der Graslutscher”: https://www.facebook.com/graslutscher/posts/290551565773393
- Graslutscher-Blog: https://graslutscher.de/
- Hier kannst du Annikas Kunst abseits von @nachhaltig.kritisch verfolgen: https://www.instagram.com/annikalelarge/”
Credits:
Unsere Mikros sind bereitgestellt von RØDE Microphones: www.de.rode.com
Intro und Outro-Beat by: Nils “Bomber” Hoffmann
Ein podlabel Podcast: www.podlabel.de
Kontakt: nkp@podlabel.de